Die erste Etappe ist geschafft – und damit auch mit 50 Kilometern die längste des diesjährigen Transalpine-Runs! Puh… Der Streckenverlauf/das Höhenprofil waren sehr „langgezogen“ und sehr „lauforientiert“: Bis zum ersten Verpflegungspunkt bei Kilometer 12 ging es auf Wanderwegen nur ganz leicht aufwärts, so dass ich damit meinen neuen Abschnittsrekord bei einem Berglauf-Event mit einer Pace …
Kategorie: Allgemein
Unglaublich – und schon wieder mittendrin im Trailrun-Feeling: Hunderte von Läufern bei der Pasta-Party, eine total nette Stimmung (trotz Regens hier in Ruhpolding), ein Wiedersehen mit alten Gesichtern, Kennenlernen von neuen interessanten Menschen – und das Wiedersehen mit meinem Teampartner, den ich ja nun seit einem Jahr nicht gesehen (und vorher auch nur einmal kurz …
Das Leben ist wirklich unglaublich spannend: Wie beim Trail-Running geht es auf und ab – und durch Regen und Sonne! Nun kommt man gerade erst aus der Sonne/von den beeindruckenden 4-Trails zurück und macht sich auf, die nächsten hügeligeren Wege zu gehen, da kommt schon wieder der nächste Sonnen“strahl“: Ganz kurzfristig habe ich am Wochenende …
Nun ist nach den 4-Trails schon wieder soviel Zeit vergangen, aber das Ende meines letzten Postings hat sich bestätigt/gilt noch: „Der Muskelkater wird vergehen, die Wunden verheilen/Haare nachwachsen – aber diese Tage werden wir wohl nie vergessen…“ Die „Kopfklammern“ wurden 10 Tage später von einer ärztlichen Freundin vor einem gemeinsamen Abend beim Italiener mit viel …
Die dritte Etappe haben sie uns beim Briefing als „Erholungsetappe“ verkauft, denn es waren ja nur etwas über 30 Kilometer (die Route wurde erneut leicht modifiziert – wegen Gewittergefahr oben auf dem Berg) und ca. 1800 Höhenmeter. Mir kam die Etappe sehr entgegen: ein langer Anstieg vom Startort (800Hm) bis auf ca. 2400/2500 Höhenmeter und …